Behandlungsablauf

Was passiert bei einer homöopathischen Behandlung?

Eine klassisch homöopathische Behandlung beinhaltet eine individuelle und ganzheitliche Betrachtung des Patienten.

Deshalb beginne ich jede Behandlung einer chronischen Erkrankung mit einer ausführlichen Anamnese (Aufnahme der Krankengeschichte und körperliche Untersuchung). Dies dauert in der Regel etwa 2 – 3  Stunden.

Hierbei sind nicht nur die körperlichen Symptome des Patienten, sondern auch seine derzeitige Stimmungslage, seine Vorerkrankungen und Vorbehandlungen sowie die Erkrankungen in der Familie von Bedeutung.

Nach der anschließenden Auswertung und Beurteilung der erhaltenen Informationen und Befunde (Repertorisation) wird die individuelle homöopathische Arznei bestimmt und ein persönlicher Behandlungsplan aufgestellt.

Nach Einnahme der Arznei bleiben der Patient und ich weiterhin in engem Kontakt, um Veränderungen der Symptome beurteilen und die Therapie anpassen zu können.

Warum ist eine so aufwendige Anamnese notwendig?

Nur durch eine sehr gründliche Erstanamnese (erste Aufnahme der Krankengeschichte) ist es möglich die Gesamtheit aller Symptome zu erfassen. In der Homöopathie sind es oft die kleinen, scheinbar unwichtigen Symptome, die den Homöopathen zur richtigen Arznei leiten.

Im weiteren Behandlungsverlauf können sich neue Symptome ergeben bzw. alte Symptome können sich wieder zeigen. Damit der Therapeut dies richtig einordnen kann ist  eine ausführliche Erstanamnese unerlässlich.

Ist bei der Behandlung von akuten Erkrankungen auch eine umfangreiche Erstanamnese nötig?

Bei der Behandlung von akuten Krankheiten ist in der Regel ein kurzer Termin ausreichend. Allerdings muss auch hier eine vollständige Aufnahme der akuten Symptomatik und ggf. auch eine körperliche Untersuchung erfolgen.

In manchen Fällen zeigt sich jedoch, dass eine scheinbar akute Erkrankung ein Ausdruck eines chronischen Leidens ist. In diesem Fall ist es notwendig eine ausführliche Erstanamnese durchzuführen.

Wie lange dauert eine homöopathische Behandlung bei einer chronischen Erkrankung?

Oftmals wird die Dauer einer homöopathischen Behandlung in einem chronischen Krankheitsfall mit 2 Jahren angegeben. Dies möchte ich nicht verallgemeinern, da die Behandlungsdauer immer sehr von der persönlichen Ausgangssituation des Patienten abhängt.

Warum ist eine Selbstbehandlung schwierig?

In einem akuten Krankheitsfall (Schnupfen, Halsschmerzen, etc.) ist es durchaus möglich, die passende Arznei für sich selbst zu finden. Bei chronischen Erkrankungen ist dies jedoch sehr schwierig.

Grundlage für eine erfolgreiche homöopathische Behandlung ist immer eine ausführliche und neutrale Anamnese (Aufnahme der Krankengeschichte). Bei der folgenden Auswertung dieser Erkenntnisse sollten die Regeln der Klassischen Homöopathie angewendet werden, wie Samuel Hahnemann sie aufgestellt hat.  (s. Organon der Heilkunst, 6. Auflage)

Des Weiteren sind für eine gute homöopathische Behandlung sehr umfangreiche Arzneimittelkenntnisse erforderlich, um die vielen homöopathischen Arzneien voneinander abgrenzen zu können.

Gerne beantworte ich Ihre persönlichen Fragen in einem für Sie kostenfreien Informationsgespräch. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. 

Carla Alles
Heilpraktikerin
Praxis für Klassische Homöopathie
Vilbeler Straße 35
61352 Bad Homburg
Tel: 06172-9186693
Mail: praxis.alles@web.de

Verbandsstempel Carla Alles